Nach dem Waschen trocknen Sie die Wäsche wie üblich.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Verwenden Sie nur farbloses und zuckerfreies Mundwasser, um Verfärbungen oder Rückstände zu vermeiden.
Lagern Sie das Mundwasser an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.
Probieren Sie den Trick zunächst mit Handtüchern oder Bettwäsche aus, um sicherzugehen, dass Ihre Kleidung nicht empfindlich reagiert.
Varianten:
Für weiße Wäsche: Kombinieren Sie das Mundwasser mit etwas Natron, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
Für Sportkleidung: Fügen Sie zusätzlich ein paar Tropfen ätherisches Teebaumöl hinzu, um unangenehme Gerüche effektiv zu neutralisieren.
FAQ:
Kann Mundwasser meine Waschmaschine beschädigen?
Nein, wenn Sie eine moderate Menge verwenden, bleibt Ihre Maschine unbeschädigt. Es hilft sogar, Bakterien und Schimmel im Inneren zu reduzieren.
Funktioniert dieser Trick bei allen Stoffen?
Ja, aber empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle sollten zuerst an einer unauffälligen Stelle getestet werden.
Warum wirkt Mundwasser in der Wäsche?
Mundwasser enthält antibakterielle Wirkstoffe, die Keime und unangenehme Gerüche beseitigen können.
Dieser geniale Trick spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für eine außergewöhnliche Frische in Ihrer Wäsche – ein echter Geheimtipp aus Omas Zeiten!
ADVERTISEMENT