Verwende das gereinigte Schneidebrett nicht sofort für rohes Fleisch oder Fisch. Lass es einen Tag trocknen, um eventuelle Reste zu entfernen.
Um dein Brett langfristig gut zu pflegen, reibe es regelmäßig mit etwas Öl ein, z. B. Leinöl oder Mineralöl. Das schützt das Holz und hält es geschmeidig.
Varianten:
Du kannst auch Natron (Backsoda) anstelle von Backpulver verwenden, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen.
Bei besonders stark verschmutzten Brettern kann zusätzlich eine kleine Menge Salz in die Paste gemischt werden, um einen stärkeren Scheuereffekt zu erzielen.
FAQ:
Warum funktioniert dieser Trick?
Backpulver wirkt als mildes Schleifmittel und hilft dabei, Flecken zu entfernen, während Zitronensaft oder Essig aufgrund ihrer sauren Eigenschaften Bakterien und Gerüche neutralisieren.
Kann ich diesen Trick auch bei Kunststoff-Schneidebrettern anwenden?
Ja, diese Methode funktioniert auch bei Kunststoffbrettern. Bei besonders hartnäckigen Flecken kann ein wenig mehr Backpulver verwendet werden.
Wie oft sollte ich mein Schneidebrett reinigen?
Eine regelmäßige Reinigung nach jedem Gebrauch ist wichtig. Wenn du allerdings fleckige oder stark beanspruchte Bretter hast, reicht es aus, diese Reinigung alle paar Wochen durchzuführen.
Kann ich das Brett nach der Behandlung sofort wieder benutzen?
Es ist ratsam, das Brett mindestens 24 Stunden trocknen zu lassen, bevor du es wieder für Lebensmittel verwendest.
ADVERTISEMENT