Varianten:
Schokoladen-Bananenkuchen: Füge 100 g Schokoladenstückchen oder Kakao zum Teig hinzu.
Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Chiasamen und verwende pflanzliche Milch.
Nussiger Bananenkuchen: Mische gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig.
Zitronen-Bananenkuchen: Gebe ein wenig Zitronensaft und -schale für einen frischen, leicht säuerlichen Geschmack hinzu.
FAQ:
1. Wie reif sollten die Bananen sein?
Die Bananen sollten gut reif sein, da sie dann süßer und aromatischer sind. Dunkle Flecken auf der Schale sind ein gutes Zeichen!
2. Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Bananenkuchen problemlos einfrieren. Wickele ihn gut ein und friere ihn bis zu 2-3 Monate ein. Auftauen dauert nur wenige Stunden bei Raumtemperatur.
3. Warum sollte ich Buttermilch verwenden?
Buttermilch macht den Kuchen besonders saftig und zart. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du auch normalen Joghurt verwenden.
4. Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Ja, ersetze das Weizenmehl einfach durch ein glutenfreies Mehl, das für Kuchen geeignet ist.
ADVERTISEMENT