Der Stollen lässt sich auch hervorragend einfrieren. Einfach in Frischhaltefolie einwickeln und bis zu 3 Monate aufbewahren. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.
Varianten:
Nüsse statt Mandeln: Ersetzen Sie die Mandeln durch Walnüsse oder Haselnüsse, um dem Stollen eine andere Note zu verleihen.
Veganer Butterstollen: Verwenden Sie pflanzliche Butter und pflanzliche Milch für eine vegane Variante.
Schokoladenstückchen: Geben Sie dem Teig 100 g Schokoladenstückchen hinzu, um dem Stollen einen schokoladigen Touch zu verleihen.
FAQ:
Kann ich den Stollen auch ohne Rosinen backen?
Ja, wenn Sie keine Rosinen mögen, können Sie sie einfach weglassen oder durch getrocknete Cranberries oder Aprikosen ersetzen.
Wie lange ist der Butterstollen haltbar?
Der Stollen bleibt in einem luftdichten Behälter etwa 1-2 Wochen frisch. Er wird mit der Zeit sogar noch besser!
Kann ich den Butterstollen im Voraus backen?
Ja, Butterstollen eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Backen Sie ihn einige Tage vorher und lassen Sie ihn an einem kühlen Ort ruhen.
ADVERTISEMENT