Kühlen: Lassen Sie die „Schokoladensalami“ mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit sie fest wird.
Servieren: Bestäuben Sie die Schokoladensalami mit Puderzucker und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Jetzt ist sie bereit zum Genießen!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Die Schokoladensalami eignet sich hervorragend als Dessert für ein festliches Essen oder als süße Kleinigkeit zu Kaffee oder Tee.
Aufbewahrung: Bewahren Sie die Schokoladensalami in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie frisch und hält sich bis zu einer Woche.
Variation: Sie können die Nüsse je nach Vorliebe austauschen oder auch getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries hinzufügen.
Varianten:
Schokoladensalami mit weißer Schokolade: Ersetzen Sie die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade, um eine mildere, süßere Variante zu kreieren.
Mit Alkohol: Für einen erwachsenen Genuss können Sie einen Schuss Rum oder Amaretto in die Schokoladenmischung einrühren.
Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreie Kekse, um das Rezept auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen.
FAQ:
1. Kann ich andere Nüsse verwenden? Ja, Sie können verschiedene Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Pistazien verwenden. Achten Sie darauf, dass die Nüsse grob gehackt werden, um eine angenehme Textur zu erhalten.
2. Muss ich die Schokoladensalami im Kühlschrank aufbewahren? Ja, um die Schokoladensalami fest zu halten, sollten Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleibt dort frisch und lässt sich leichter in Scheiben schneiden.
3. Kann ich die Schokoladensalami auch einfrieren? Ja, die Schokoladensalami lässt sich auch gut einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein, und lagern Sie sie im Gefrierschrank. Lassen Sie sie vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen.
ADVERTISEMENT