Die Panna Cotta mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Mit frischen Beeren, geraspelter Schokolade oder einem Hauch Kakaopulver garnieren. Auch eine leichte Fruchtsauce, wie Himbeer- oder Orangensauce, passt hervorragend.
Aufbewahren: Die Panna Cotta hält sich abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
Varianten
Weiße Schokoladen-Panna-Cotta: Ersetzen Sie die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade und reduzieren Sie den Zucker leicht.
Vegane Variante: Verwenden Sie Kokosmilch statt Sahne und Milch, vegane Schokolade und Agar-Agar als Gelatineersatz.
Kaffee-Schokoladen-Panna-Cotta: Fügen Sie einen Teelöffel Instant-Espressopulver zur heißen Sahnemischung hinzu.
FAQ
1. Kann ich die Gelatine durch Agar-Agar ersetzen?
Ja, Agar-Agar ist ein pflanzlicher Gelatineersatz. Beachten Sie jedoch, dass Agar-Agar leicht anders reagiert. Eine kurze Aufkochzeit ist notwendig, um die Gelierkraft zu aktivieren.
2. Wie kann ich verhindern, dass sich Haut auf der Panna Cotta bildet?
Decken Sie die Förmchen direkt mit Frischhaltefolie ab, sodass sie die Oberfläche der Panna Cotta berührt.
3. Kann ich die Panna Cotta im Voraus zubereiten?
Ja, sie kann problemlos einen Tag vorher zubereitet werden. Servieren Sie sie direkt aus dem Kühlschrank oder lassen Sie sie kurz bei Zimmertemperatur stehen.
Guten Appetit! 😊
ADVERTISEMENT