Forme kleine Kugeln oder drücke die Masse in eine flache Form.
Lasse das Dessert für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit es fest wird.
Optional: Vor dem Servieren mit etwas zusätzlichem Kakaopulver bestäuben oder mit frischen Beeren dekorieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Genieße das Dessert direkt aus dem Kühlschrank als Snack, Nachspeise oder Energiequelle vor dem Training.
Aufbewahren: In einem luftdichten Behälter hält sich das Dessert im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Für eine längere Haltbarkeit kannst du es auch einfrieren.
Varianten
Mit Nüssen: Füge gehackte Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um dem Dessert mehr Crunch zu verleihen.
Mit Trockenfrüchten: Gib gehackte Datteln, Rosinen oder Aprikosen für zusätzliche natürliche Süße hinzu.
Mit Kokos: Mische etwas Kokosraspeln in die Masse oder wälze die Kugeln darin.
Schokoladenstückchen: Für einen besonderen Genuss kannst du einige dunkle Schokoladenstücke hinzufügen.
FAQ
1. Kann ich andere Mehlsorten verwenden?
Dieses Rezept basiert auf Haferflocken, aber du kannst auch gemahlene Haferflocken oder andere glutenfreie Alternativen wie Mandelmehl verwenden.
2. Kann ich die Banane ersetzen?
Ja, du kannst Apfelmus oder pürierte Datteln verwenden, wenn du keine Bananen magst.
3. Ist das Rezept vegan?
Ja, dieses Rezept ist vollständig vegan, da es keine tierischen Produkte enthält.
4. Kann ich das Dessert backen?
Ja, du kannst die Masse in kleinen Portionen bei 180 °C für 12–15 Minuten backen, um eine knusprige Textur zu erhalten.
Probier dieses einfache und gesunde Dessert aus und lass dich überraschen, wie lecker ein zuckerfreier Genuss sein kann!
ADVERTISEMENT