ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Himmlischer Schokoladen-Orangen-Loaf-Kuchen: Ein Genuss für die Sinne

Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss die Schokoladenstückchen unterheben.
Backen:
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Den Kuchen etwa 45–50 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Anschließend aus dem Ofen nehmen und in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Glasur:
Den Puderzucker mit Orangensaft glatt rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Die Glasur über den ausgekühlten Kuchen geben und nach Wunsch mit geraspelter Schokolade garnieren.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Der Kuchen schmeckt besonders gut mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Aufbewahrung: In Frischhaltefolie eingewickelt oder in einem luftdichten Behälter bleibt der Kuchen 3–4 Tage frisch.
Einfrieren: Der Kuchen kann ohne Glasur eingefroren werden. Vor dem Servieren einfach auftauen und frisch glasieren.
Varianten
Vegane Version: Tausche die Butter durch pflanzliches Öl, die Eier durch 2 EL Apfelmus oder eine halbe Banane und verwende vegane Schokolade.
Nussig: Füge 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Kuchen eine knackige Textur zu verleihen.
Extraportion Orange: Träufle nach dem Backen etwas Orangensirup über den warmen Kuchen, um das Aroma zu intensivieren.
FAQ
1. Kann ich statt Orangen auch Zitronen verwenden?
Ja, Zitronen eignen sich ebenfalls hervorragend! Der Kuchen bekommt so eine spritzigere Note.

2. Welche Schokolade eignet sich am besten?
Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 60–70 % harmoniert perfekt mit der Orange.

3. Kann ich den Kuchen ohne Glasur servieren?
Natürlich! Auch pur schmeckt der Kuchen wunderbar, vor allem, wenn du ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne kombinierst.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar