Den Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals durchkneten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Zu einem etwa 2 cm dicken Rechteck formen und mit den Fingerspitzen kleine Mulden hineindrücken.
Belag vorbereiten:
Frischkäse gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
Olivenöl darüber träufeln, grobes Salz und Kräuter nach Belieben darauf streuen.
Optional: Tomatenhälften oder Oliven in die Mulden drücken.
Backen:
Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Focaccia ca. 20–25 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Am besten frisch und noch warm genießen, eventuell mit einem zusätzlichen Klecks Frischkäse oder einem Dip wie Pesto.
Aufbewahren: Die Focaccia hält sich in einer luftdichten Dose 1–2 Tage. Zum Aufwärmen kurz in den Ofen legen.
Varianten:
Vegan: Ersetze den Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative und achte auf vegane Zutaten.
Süße Version: Streue statt Salz und Kräutern etwas Zucker und Zimt auf die Focaccia und ersetze den Frischkäse durch einen süßen Aufstrich.
Mediterrane Variante: Ergänze den Belag mit eingelegten Artischocken, getrockneten Tomaten oder Feta.
FAQ:
1. Kann ich die Focaccia auch mit Dinkelmehl machen?
Ja, Dinkelmehl funktioniert ebenfalls. Verwende am besten Type 630 und passe die Wassermenge leicht an.
2. Was tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist und das Wasser lauwarm (nicht heiß) war. Der Teig sollte an einem warmen Ort ruhen.
3. Kann ich die Focaccia einfrieren?
Ja, die Focaccia lässt sich portionsweise einfrieren. Zum Verzehr einfach auftauen und kurz aufbacken.
Viel Spaß beim Backen und Genießen deiner selbstgemachten Focaccia! 😊
ADVERTISEMENT