Für eine zusätzliche Portion Gemüse können Sie Paprika oder Zwiebeln in den Teig mischen.
Die Pfannkuchen lassen sich gut aufbewahren: Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und lagern Sie sie im Kühlschrank für bis zu zwei Tage. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen.
Varianten:
Käse-Schinken-Pfannkuchen: Fügen Sie geriebenen Käse (z.B. Emmentaler oder Cheddar) zum Teig hinzu, um eine noch herzhaftere Variante zu kreieren.
Gemüse-Schinken-Pfannkuchen: Kombinieren Sie gewürfelte Paprika, Zucchini oder Spinat mit dem Schinken für eine zusätzliche Portion Gemüse.
Pikante Schinkenpfannkuchen: Würzen Sie den Teig mit etwas Chili oder Cayennepfeffer, um eine schärfere Version zu erhalten.
FAQ:
Kann ich den Schinken durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, Sie können den Schinken auch durch Speck, Hähnchen oder Tofu ersetzen, je nach Vorliebe und Ernährungsbedürfnissen.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig lässt sich im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank für bis zu 12 Stunden aufbewahren. Vor dem Braten einfach gut umrühren.
Kann ich die Pfannkuchen einfrieren?
Ja, Schinkenpfannkuchen können eingefroren werden. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Zum Aufwärmen in der Pfanne oder im Ofen erhitzen.
Sind Schinkenpfannkuchen auch für Vegetarier geeignet?
Für eine vegetarische Variante können Sie den Schinken einfach weglassen oder durch pflanzliche Alternativen wie Räuchertofu ersetzen.
Viel Spaß beim Ausprobieren dieses herzhaften Rezepts!
ADVERTISEMENT