Servieren: Der Apfelkuchen schmeckt besonders gut warm, direkt aus dem Ofen. Sie können ihn auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren, um ihn noch leckerer zu machen.
Aufbewahren: Wenn etwas übrig bleibt, können Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er bleibt 2-3 Tage frisch, kann aber auch leicht im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Varianten:
Mit Nüssen: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln zu den Apfelscheiben hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu erhalten.
Mit Karamell: Gießen Sie kurz vor dem Servieren etwas Karamellsauce über den Apfelkuchen.
Mit Vanillepudding: Geben Sie unter die Apfelscheiben eine dünne Schicht Vanillepudding für eine extra cremige Variante.
FAQ:
Kann ich auch fertigen Pudding anstelle von frischen Äpfeln verwenden? Ja, Sie können anstelle von Äpfeln auch fertigen Vanillepudding oder andere Puddingarten verwenden. Der Blätterteig bleibt knusprig und die Kombination aus Pudding und Teig ist ebenfalls köstlich.
Kann ich den Blätterteig selbst machen? Ja, wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie den Blätterteig auch selbst herstellen. Fertigblätterteig spart jedoch Zeit und ist eine schnelle und praktische Lösung.
Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, dieser Apfelkuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Wickeln Sie den abgekühlten Kuchen gut ein und frieren Sie ihn für bis zu 3 Monate ein. Einfach im Ofen aufwärmen, wenn er genossen werden soll.
ADVERTISEMENT