Lassen Sie das Brot abkühlen, bevor Sie es in Scheiben schneiden.
Es schmeckt hervorragend mit etwas Butter, Marmelade oder Avocado.
Das Brot kann bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt oder für bis zu einer Woche im Kühlschrank gelagert werden.
Für eine längere Haltbarkeit können Sie das Brot auch in Scheiben schneiden und einfrieren.
Varianten:
Vegan: Ersetzen Sie das Ei durch 1 EL Leinsamen, der in 3 EL Wasser eingeweicht wurde.
Kräuterbrot: Fügen Sie dem Teig eine Handvoll gehackter Kräuter (z. B. Rosmarin oder Thymian) hinzu.
Nüsse und Trockenfrüchte: Geben Sie Walnüsse, Mandeln oder getrocknete Cranberries für eine zusätzliche Textur und einen süßen Touch hinzu.
FAQ:
1. Kann ich das Süßkartoffelpüree im Voraus zubereiten?
Ja, das Püree kann problemlos im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
2. Muss das Brot unbedingt in einer Pfanne gebacken werden?
Das Rezept ist speziell für die Zubereitung in der Pfanne ausgelegt, aber wenn Sie einen Ofen verwenden möchten, können Sie den Teig auch bei 180 °C etwa 30–40 Minuten backen.
3. Kann ich das Rezept mit glutenfreiem Mehl zubereiten?
Ja, glutenfreies Mehl kann als Ersatz verwendet werden, jedoch kann sich die Textur des Brotes leicht verändern. Sie sollten auch ein zusätzliches Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl verwenden.
ADVERTISEMENT