ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Omas Rollen: Ein 100 Jahre altes Rezept für super weiche und leckere Brötchen

Zutaten:

500 g Weizenmehl (Typ 550)

250 ml lauwarme Milch

50 g weiche Butter

20 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)

1 TL Salz

2 EL Zucker

1 Ei (Raumtemperatur)

Optional: etwas Milch oder Ei für das Bestreichen

Anweisungen:

Hefe vorbereiten:

Die frische Hefe in der lauwarmen Milch zusammen mit dem Zucker auflösen. Für 5-10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.

Teig herstellen:

Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Salz hinzufügen und gut vermischen.

Die Hefemischung, das Ei und die weiche Butter zum Mehl geben. Alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Dies kann per Hand etwa 10 Minuten oder mit einer Küchenmaschine 5-7 Minuten dauern.

Teig gehen lassen:

Den Teig in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Brötchen formen:

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. In 12 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Alternativ längliche Rollen formen.

Die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Nochmals 20-30 Minuten ruhen lassen.

Backen:

Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Brötchen nach Wunsch mit Milch oder verquirltem Ei bestreichen, um eine schöne goldene Farbe zu erhalten.

15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Die Brötchen schmecken am besten frisch und warm. Sie können pur genossen oder mit Butter, Marmelade oder herzhaften Aufstrichen serviert werden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar